Rückblick: 3. Online Session - Ideen & Impulse zur Wiederbelebung leerstehender Gebäude
In seinem Vortrag zum Thema "Ideen und Impulse zur Wiederbelebung leerstehender Gebäude" betonte Christian Skrodzki, die Bedeutung von Gemeinschaftsprojekten bei der Revitalisierung alter Gebäude im ländlichen Raum. Unter dem Motto „Lieber alle gemeinsam, statt alle einsam“ stellte er verschiedene Projekte vor, in denen alte Gebäude durch gemeinschaftliches Engagement zu neuem Leben erweckt wurden.
Ein zentraler Punkt seines Vortrags war, dass alte Gebäude Geschichten erzählen und Raum für Kreativität bieten. Er präsentierte erfolgreiche Beispiele, wie die Umwandlung einer Jugendstilvilla in ein Medienhaus oder die Wiederbelebung eines historischen Bahnhofs mit Unterstützung der Bürger und Bürgerinnen. Er betonte, dass die Finanzierung eine große Hürde darstellen kann, aber auch die Bildung von starken Netzwerken, professionelle Planung und Marketing wichtige Punkte sind, die nicht vernachlässigt werden dürfen.
Skrodzki hob das Genossenschaftsmodell als erfolgversprechenden Ansatz hervor, um Projekte basisdemokratisch und gemeinschaftlich umzusetzen. Er forderte die Teilnehmenden dazu auf, mutig zu sein und die Herausforderungen der Transformation gemeinsam anzugehen. Sein Leitsatz: „Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.“