Co-Working St. Johann in Konstanz / Kommume Zukunft

Ansprechpersonen:


Lydia Bremer
Julia Konstanzer

St. Johann bietet Coworking, Meeting, Kultur und Virtual Offices mitten in der historischen Konstanzer Altstadt in der mehr als 700 Jahre alten ehemaligen Stiftskirche St. Johann.

Hier vermischen sich frische Ideen, moderne Innenarchitektur und der Geist geschichtsträchtiger Gemäuer.

Arbeitspaket Bildungs- und Beratungsangebote: Kommune Zukunft konzentriert sich bei Zukunftsorte Bodensee auf die Wissensvermittlung und Qualifizierung für den Aufbau und Betrieb von Zukunftsorten. Sie teilt ihre Erfahrungen in verschiedenen Bildungs- und Beratungsangeboten und erstellt ein Handbuch mit wichtigen Informationen und Richtlinien. Zusätzlich organisiert sie vielfältige Austauschformate wie Online-Sessions und Exkursionen.


Heimat Bärenweiler in Kißlegg

Ansprechpersonen:


Anna-Maria Heim
Yvonne Sutter

Die Heimat Bärenweiler nahe Kißlegg im Allgäu ist ein lebendiges Denkmal mit historischen Gebäuden und der Spitalkirche aus dem 17. Jahrhundert. Auf rund 25.000 Quadratmetern entsteht ein Begegnungsort für Jung und Alt, der Raum für Wohnen, Feiern, Arbeiten, Kunst und innere Einkehr bietet. Dieses Gemeinschaftsprojekt wird mit viel Liebe zum Detail und der Beteiligung vieler entwickelt.

Arbeitspaket Vernetzung und Austausch: Im Rahmen der jährlichen Veranstaltungsreihe organisieren wir ein rotierendes Barcamp rund um den Bodensee und zusätzlich verschiedene Innovations-, Austausch- und Vernetzungsaktivitäten. Dabei sorgen wir für die Auswahl geeigneter Standorte, Zeitplanung und Einladungsmanagement sowie die Bereitstellung von Workshops, Diskussionsrunden und Matchmaking, um den Ideenaustausch und die Vernetzung der Zukunftsorte zu fördern.

WirkRaum in Dornbirn

Der WirkRaum ist ein offener Raum für Begegnung, Kooperation und Austausch. Es sind insbesondere Menschen eingeladen, die sich auch aktiv mit den Themen Nachhaltigkeit, Solidarität und guter Zukunft für alle beschäftigen. In den multifunktionalen Räumen finden Workshops, Ausstellungen und Vieles mehr zu wechselnden gesellschaftspolitischen Schwerpunktthemen statt.

Arbeitspaket Kommunikation: Unser Fokus liegt darauf, die Zukunftsorte in der Bodenseeregion gut ins Gespräch zu bringen. Den politisch Verantwortlichen gilt es die Vielfalt an positiven Wirkungen aufzuzeigen, um die Rahmen-bedingungen für die Startphase, sowie das Weiterführen von solch innovativen Räumen zu verbessern. Wir setzen uns dafür ein, die Kommunikation zwischen den Akteur*innen und für die Orte relevanten Stakeholdern zu stärken.


Neulandplus

Ansprechperson:


Philipp Kahl

Die neuland+ GmbH & Co KG ist ein Beratungsbüro, das sich auf die Regional-, Standort- und Tourismusentwicklung spezialisiert hat. Es wurde vor über 30 Jahren gegründet und arbeitet bundesweit mit Regionen, Kommunen, Organisationen und Unternehmen zusammen. Das Hauptziel von neuland+ ist die Förderung nachhaltiger und innovativer Entwicklungsstrategien in verschiedenen Regionen Deutschlands.

Arbeitspaket Projektsteuerung und Koordination: Neuland+ ist im Projekt „Zukunftsorte Bodensee“ verantwortlich für die Erstellung und regelmäßige Aktualisierung des Projektplans, um sicherzustellen, dass das Projekt effizient voranschreitet und Ziele erreicht werden. Zusätzlich koordiniert Neuland+ die Kommunikation zwischen allen Partnern und organisiert regelmäßige Meetings, um den Projektfortschritt zu diskutieren und zu überwachen. Schließlich führt Neuland+ auch die Dokumentation und Präsentation der Projektergebnisse durch und entwickelt ein Tool zur Wissenssicherung, um Lernergebnisse und Erfahrungen festzuhalten.


Assoziierte Partner*innen:

Folgende assoziierte Partner*innen unterstützen mit ihrer Expertise und ihren Netzwerken aktiv das Projekt: 

Förderung

Ermöglicht wird das Projekt durch eine Förderung von Interreg Alpenrhein -Bodensee-Hochrhein im Rahmen von Interreg VI (2021-2027)

Zur Interreg-Website kommst du hier!

Zukunftsorte Bodensee - bleiben wir in Kontakt.

Über unsere elektronische Post erfährst du mehr über kommende Veranstaltungen und die neuesten Entwicklung im Projekt.

Interreg - Projekt Zukunftsorte Bodensee | Ein Gemeinschaftsprojekt von