Rückblick 2. Online Session - Die Relevanz des Community-Buildings
Roger Aeschbach, der Geschäftsführer von Community Office Schweiz, teilte bei unseren letzten Online Session am 06.08.2024 seine spannenden Einblicke in die Welt der Schweizer Coworking Spaces. Heute gibt es mehr als 150 Coworking Spaces im ganzen Land, die nicht nur als Arbeitsplätze dienen, sondern auch als lebendige Treffpunkte in den Gemeinden, die den digitalen Wandel und die lokale Wertschöpfung vorantreiben.
Für ihn ist es entscheidend, dass ein Coworking Space mehr als nur ein Ort zum Arbeiten ist. Es geht darum, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der Ideen ausgetauscht werden und Zusammenarbeit gefördert wird. Durch gezielte Maßnahmen können Coworking Spaces zu echten Hotspots für Innovation und sozialen Unternehmergeist werden – Orte, an denen Menschen nicht nur arbeiten, sondern sich auch gegenseitig inspirieren.
Seinen Vortrag schloss er mit konkreten Beispielen erfolgreicher regionaler Coworking-Projekte ab, darunter die Schalthalle Eglisau, das Macherzentrum Lichtensteig und das Generationehuus Schwarzenburg. Diese Projekte zeigen auf, wie Coworking als Treffpunkt für unterschiedliche Generationen und als Katalysator für regionale Entwicklungen dienen kann. Jedes dieser Beispiele hebt hervor, wie Coworking-Spaces zur Belebung der lokalen Wirtschaft und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen können.